News
Matratzenstoffe mit besonders guten Pillwerten Wir haben dieses Jahr neue Stoffe mit besonders guten Pillwerten entwickelt. Damit können wir den speziellen Anforderungen des Marktes noch besser Rechnung tragen. Bei Interesse fordern Sie gerne Muster und Details an. Eine ausführliche Beratung dazu, erhalten Sie gern von unserem Vertriebsleiter
|
ÖkoTex Wir freuen uns über die erneute Zertifizierung mit dem ÖkoTex Standard 100, Anhang 4 Zertifikat der Produktklasse 1. Dieses Zertifikat ist gültig bis zum 31.3.2022 und steht für Kundenvertrauen und hohe Produktsicherheit. Auf Wunsch können wir für bestimmte Produkte ebenfalls das ÖkoTex Zertifikat Anhang 6, Produktklasse 1, gültig bis 31.3.2022 zur Verfügung stellen. ![]()
|
STeP ÖkoTex Mit der erfolgreichen Zertifizierung konnten wir die durchgängige Einhaltung der hohen Standards belegen. Wir sehen dies als Herausforderung uns weiter zu verbessern. Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber Ihnen als unsere Kunden, unserem Team, den weiteren Geschäftspartnern und der Gesellschaft bewusst und werden auch weiterhin mit innovativen Lösungen in die Zukunft gehen. ![]()
|
STS Textiles spendet 500.000 Masken an das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF Grünbach/Vogtland: "Wir möchten auch als kleines Unternehmen unserer Verantwortung in der Welt gerecht werden und die Menschen unterstützen für die es keinen Zugang zu Schutzausrüstung gibt oder die sich diesen nicht leisten können." sagt der Geschäftsführer Markus Tutsch. In der aktuellen Pandemie sind Kinder oft das schwächste Glied. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, in Zusammenarbeit mit der deutschen Zentrale von UNICEF, Masken für Kinder in Bosnien-Herzogovina zur Verfügung zu stellen. Das Land ist von der Pandemie stark betroffen und verfügt nicht über ausreichende Mittel, allen Bewohnern eine adequaten Zugang zu Masken und anderen Hygieneartikeln zur Verfügung zu stellen. Insbesondere für Kinder und Jugendliche stehtoft kein Material zur Verfügung. Zusammen mit der Cosmira GmbH, dem lokalen Konfektionspartner, hat STS in 2020 mehrere Millionen Masken produziert. Aktuell ist die Produktion wieder deutlich zurückgefahren, da erneut zu Dumpingpreisen, Ware aus Asien auf den Markt kommt. Wir sehen die Entwicklung kritisch, da damit auf mittlere Sicht erneut eine Abhängigkeit von Importen erzeugt wird. Das 2008 gegründete Unternehmen, ist heute führend im Bereich gestrickter Stoffe und gehöhrt mit einer Produktion von mehreren Tonnen täglich zu den letzten größeren Betrieben seiner Art in Deutschland. Mit der hochmodernen Produktion kann flexibel auf Anforderungen reagiert werden. Dabei ist die nachhaltige Produktion ein festes Unternehmensziel, so wird ein großer Teil des verbrauchtenStroms mit eigener Photovoltaik-Anlage erzeugt und die weltweit einmalige Veredlungsanlage arbeitet komplett ohne Abwasser. Damit können die höchsten Umweltstandards erreicht werden, diese werden im Markt mehr und mehr nachgefragt. So sieht sich das Unternehmen gut gerüstet für die Zukunft. Jetzt auch nachzulesen beim Blick. ![]()
|
Masken in der Pandemie Im Februar 2020 wurde die gesamte Produktion, in einer einmaligen Kraftanstrengung auf die dringend benötigten Schutzmasken umgestellt. Sowohl von den Mitarbeitern bei STS, wie auch bei den Konfektionspartnern, wurde unglaubliches geleistet. Innerhalb von Tagen wurden die Produktionslinien umgestellt und mit Unterstützung eines deutschen Herstellers für Filtervliese die Massenproduktion von Masken gestartet. Dabei konnte bereits nach 6 Tagen Entwicklungsarbeit die erste Freigabe bei einem Pharmaunternehmen erreicht werden. Um die Arbeitsfähigkeit des medizinischen Personals und anderer Hilfskräfte zu erhalten wurden rund um die Uhr Masken produziert und teilweise per Flugzeug ausgeliefert. Im Verbund mit unseren Konfektionspartnern konnten somit mehrere Millionen Masken an staatliche Stellen, medizinischen Einrichtungen und Hilfsorganisationen geliefert werden. Das Team von STS bedankt dich bei seinen Partnern und gemeinsam können wir stolz auf vier äußert intensive Monate zurückblicken. ![]()
|
STS Textiles investiert in die Zukunft Im Rahmen des Strategieplans 2020 hat sich STS entschlossen massiv in den Ausbau der Kapazitäten zu investieren und die Kapazität zu verdoppeln. Dieses ehrgeizige Projekt wurde, zusammen mit Maschinen und Anlagenbauern in Angriff genommen. „Die mehrere Millionen umfassende Investition stellt für uns als mittelständisches Unternehmen den bisher größten Schritt in die Zukunft da!“ sagt Geschäftsführer Markus Tutsch. Um so erfreulicher ist der nahezu fristgerechte Abschluss des Investitionsprojektes mit der Inbetriebnahme der modernsten Strickerei Europas. Die neueste Generation von Strickmaschinen erhöht die Leistungsfähigkeit signifikant, wobei gleichzeitig die Qualität verbessert wurde. Mit einer Tageskapazität von bis zu 50.000 m² Maschenware gehört STS zu den leistungsstärksten Unternehmen seiner Branche.
|
STS nimmt ökologisch wegweisende Veredlungsanlage in Betrieb Im Zuge der Produktionserweiterung am Standort Grünbach, wurde eine der modernsten Veredlungsanlagen der Welt in Betrieb genommen. Die Veredlung von Textilien stellt eine Vielzahl von Herausforderungen an die Hersteller dar. Ebenso steigen die Anforderungen an die Nachhaltigkeit der Produktion. Die schadstofffreie Veredlung unsere Stoffe ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Im Rahmen unserer Selbstverpflichtungen und unsere Umweltpolitik haben wir uns entschlossen in die modernsten verfügbaren Anlagen zu investieren die auf dem Markt sind und eine Abwasserfreie Veredlungsstraße aufzubauen, die in dieser Form weltweit einmalig ist. Die Anlage erfüllt alle aktuellen und auch zukünftigen Umweltanforderungen und stellt somit einen weiteren Schritt in eine nachhaltige und auf die Zukunft ausgelegte Standortpolitik dar.
|
STS Textiles erweitert das Produktangebot um Konfektionsdienstleisungen Auf Basis einer zunehmenden Anfrage nach konfektionierten Artikeln wurde in Zusammenarbeit mit dem lokalen Konfektionspartner, der Cosmira GmbH, die vorhandene Konfektion deutlich ausgebaut und erweitert. Bereits in der Vergangenheit wurden aus den bei STS hergestellten Stoffen unterschiedliche Produkte konfektioniert. Der Schwerpunkt dieser Konfektion lag bisher allerdings im Bereich von Wäsche und T-Shirts. Dieses Angebot wird nun um einen Konfektionservice für Kissen und Matratzenbezüge ausgebaut. Dabei werden die bei STS hergestellten Stoffe, auf kurzen Wegen direkt zu Fertigprodukten weiterverarbeitet. Kundenwünsche können dabei effektiv umgesetzt werden und auch eigene Entwicklungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung.
|
STS nimmt Anlage zur Eigenstromerzeugung in Betrieb Nach zweijähriger Planungs- und Bauzeit wurde eine Anlage zur Eigenstromerzeugung in Betrieb genommen. Die Solaranlage deckt dabei mehr als die, von den technischen Anlagen, benötigten Jahresstrommenge ab. Während des Tages wird auch bei schlechten Lichtverhältnissen komplett mit Solarstrom produziert. Die Anlage ist dabei so dimensioniert, dass bei entsprechender Sonneneinstrahlung ein Mehrfaches der benötigten Leistung produziert wird. In Summe kann damit festgestellt werden, das STS Textiles energiepositiv ist und im Jahresverlauf mehr Energie erzeugt, als für die Produktionsprozesse verbraucht wird. Damit wurde ein weiterer Schritt in eine nachhaltige und emisionsfreie Produktion abgeschlossen und der ökologische Fussabdruck der in Grünbach erzeugten Textilien deutlich reduziert. Diese Investition macht für das Unternehmen auch unter ökonomischen Gesichtspunkten Sinn, da damit die Kosten für den Energiebezug langfristig stabil gehalten werden können. Die Energie dort zu erzeugen wo sie verbraucht wird ist die effektivste Form der Energieerzeugung und gleichzeitig auch ökonomisch sinnvoll, da langfristig die eigene Anlage stabile Bezugspreise garantiert. Die Verbindung von Ökonomie und Ökologie müssen sich also auch in einem, im weltweiten Wettbewerb stehenden Unternehmen, nicht ausschließen sondern können ganz im Gegensatz sogar zu einem Wettbewerbsvorteil führen. ![]()
|
STS erweitert Logistikfläche Die steigende Produktion hat eine Erweiterung der Logistikfläche notwendig gemacht. Mit einem zusätzlichen Lager für Roh- und Fertigwaren konnten die Prozesse in der der Produktion entzerrt werden. Der ca. 5000 m² große Neubau wurde bereits während des Baus in Betrieb genommen um die Produktionflächen zu entlasten. Der Neubau bietet Platz für ca. 1 Mio. m² an Gestricken und mehr als 200 Tonnen für Rohstoffe. Bereits zum Ende des Bauprojektes zeichnet sich auf Grund der weiter steigenden Produktion ab, dass die Fläche erneut erweitert werden muss.
|
Eine Internationale Wirtschaftsdelegation informiert sich über textile Innovationen
Im Schwerpunkt der im Rahmen von energy saxxony e.V. organisierten Reise standen die Themen alternative Energiegewinnung und Speicherung. Dabei konnte STS insbesondere mit dem nach mehrjähriger Entwicklungszeit nun serienreifen Wärmespeichertextil überzeugen. Diese einfache und effektive Möglichkeit der Speicherung von thermischer Energie konnte nicht nur die Vertreter aus dem arabischen Raum überzeugen, auch Wirtschaftsvertreter aus Mexiko, Russland, der Ukraine und weiteren Ländern zeigten großes Interesse an den vorgestellten Entwicklungen. ![]() Mit dem so genannten Latentwärmespeichertextil wird es zum Beispiel möglich, am Tag Sonnenenergie einzufangen um diese in der Dämmerung oder in der Nacht zur Unterstützung heranzuziehen. Die attraktiven Textilien eignen sich dabei zur Verschattung ebenso wie für technische Anwendungen, Akustikmaterial oder dekorative Elemente im Raum. Möglich wird dies durch die technische Nutzung der Schmelzwärme. Diese entsteht immer dann, wenn ein Material seinen Aggregatzustand von fest nach flüssig ändert. Das in den patentierten Textilien eingebaute Speichermedium wird durch Netzmoleküle an der kompletten Verflüssigung gehindert und kann so wie ein normales Textil bearbeitet werden. Die Serienproduktion bei STS ist in diesem Sommer angelaufen und das Unternehmen plant weitere Investitionen in die Weiterentwicklung und den Ausbau der Produktionskapazitäten.
|
|
Die Problemsucher
|
Geniale Masche
|
|
STS Textiles baut Kapazitäten massiv aus
|
In Ihrer diesjährigen Weihnachtsaktion unterstützt die STS Textiles GmbH & Co. KG das Sozialwerk Vogtland mit einer Spende für das neue Dienstfahrzeug des ambulanten Dienstes. Die STS-Mitarbeiter wünschen dem Sozialwerk Vogtland allzeit gute Fahrt mit dem neuen Fahrzeug.
|
STS Textiles erhält Auszeichnung "Deutschland - Land der Ideen"
|
STS Textiles als Top-Innovator ausgezeichnet
|
Greentec Award 2014
Die technische Entwicklung hat hier in den letzten Jahren beeindruckende Fortschritte erzielen können. Neben der Produktion gibt es vor allem aber beim Speichern von Energie immer noch erheblichen Forschungsbedarf. Dies trifft insbesondere auf das Speichern von Wärmeenergie zu. Mit speziell diesem Problemfeld beschäftigt sich seit mehreren Jahren die STS Textiles GmbH aus Grünbach/Falkenstein. Hier ist es, in mehrjähriger Entwicklungsarbeit, gelungen einen Wärmespeicher zu entwickeln der ohne Steuerung und aufwendige Installation auskommt. Dieses Material hat die Fähigkeit Wärmeenergie aufzunehmen, nahezu verlustfrei zu speichern und die gespeicherte Energie zu einem späteren Zeitpunkt wieder an die Umgebung abzugeben. Das auf der Basis eines textilen Flächenbildungsverfahrens hergestellte Material macht sich dabei den Effekt der sogenannten Latenzwärmespeicherung zu nutze. Physikalisch erfolgt dabei, vergleichbar mit dem schmelzen von Eis, ein Umbau der Molekülstruktur von fest nach flüssig. Die dabei freiwerdende Energie steht der Umgebung zur Verfügung, bzw. kann aus dieser aufgenommen werden. In der von STS entwickelten Latentwärmespeichermatte wird die Verflüssigung verhindert ohne die Wärmespeicherfähigkeit zu beeinträchtigen. Dabei sind die, nach einem patentierten Verfahren produzierten Matten einfach zu verarbeiten und haben damit das Potential die Wärmespeicherung zu revolutionieren. Anwendungen reichen vom Einsatz in Schutzbekleidung, über Wandbespannungen und Sonnenschutz, bis hin zum Einsatz in Maschinen und Fahrzeugen. Auf Grund des enormen Potentials der Entwicklung ist STS für den diesjährigen Greentec Award nominiert und hat die Runde der Top 10 im Bereich Energie erreicht. Der Greentec Award zeichnet jedes Jahr führende Entwicklungen im Bereich Umweltschutz und Erneuerbare Energien aus und ist die begehrteste Auszeichnung in diesem Bereich. In 2014 besteht die Chance diesen Preis ins Vogtland zu holen und damit ein weiteres, deutlich sichtbares Zeichen für die Innovationskraft der Region zu setzen.
|
Fusion® ist eine einmalige Kombination aus Wolle und Lyocell![]() Bei „Fusion“ werden die Eigenschaften zweier natürlicher Rohstoffe - Wolle und Lyocell - zu
einem Bezugsstoff mit herausragenden Eigenschaften kombiniert. - UNERREICHTE KLIMAFUNKTION DURCH KOMBINATION VON WOLLE UND LYOCELL - NATÜRLICHE GERUCHSREDUZIERUNG - WASCHBAR UND PFLEGELEICHT
mehr Informationen unter: www.matratzenverband.de und www.schlafauskunft.de
|